-
Sie haben noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb.
Barf-Werk – Ihr Hundefutter Onlineshop
Alles was gegen die Natur ist, hat auf Dauer keinen Bestand (Charles Darwin 1808-1882)
Das Wunder hat einen Namen : Barf
Ich als Tierheilpraktikerin werde oft gefragt was ist BARF überhaupt bzw. wieso ist BARF angeblich so toll. BARF ist die biologisch artgerechte Rohfütterung für Tiere, vorzugsweise Hund und Katze. Ja genau... auch für Katzen :-). Man sollte dabei aber schon definieren, ob das Tier einfach nur mal ein Stück rohes Fleisch bekommt, oder ob man sich bei der Zusammensetzung der Ration an den Aufbau eines potenziellen Beutetiers hält.
Durch industriell auf Masse produziertes Futter, kommen wir immer mehr von der natürlichen Ernährung unserer Haustiere weg. In meiner Tierheilpraxis habe ich die Erfahrung gemacht, das fast 90 % der Tiere Trockenfutter bekommen. Dabei ist das meist noch getreidehaltige Trockenfutter von einer artgerechten Ernährung ganz weit entfernt. Viele Fertigfutter enthalten auch Aromen, Farbstoffe und Geschmacksverstärker, die natürlich hinter einer ausgeklügelten Deklaration versteckt sind, und sich für den normalen Endverbraucher einfach gesund und toll anhören. Leider ist das nicht so !!
Ich habe lange und ausführlich nach dem richtigen Hersteller für Barf gesucht. Und bin mit den "die Futtermacher seit 1984" fündig geworden.

Die Futtermacher natürlich Barf seit 1984
ich möchte euch hier einmal die Firma vorstellen mit der ich aus voller Überzeugung zusammenarbeite.
Die Bächle GmbH hat ihre Wurzeln im Handeln von Häuten für die Lederproduktion. Dieser Bereich wurde Mitte der 60er Jahre um den Bereich Schwarten- und Knochenhandel für die Gelatineindustrie erweitert. Anfang der 80er erweiterte sich das Geschäftsfeld um den Fleischhandel. 1984 entstand daraus dann unser Futtermacher Barf.
Der Rest ist im Prinzip Geschichte, denn sonst würden Sie diese Zeilen gerade nicht lesen. Wir mögen kurze Wege. Da wir im Herzen des Schwarzwaldes produzieren, haben wir alles um uns rum: Obst und Gemüse vom Bodensee und der Ortenau, sowie Fleisch vom Arlberg bis zum Elsass. Wenn das nicht reicht, bringt einer unserer Fahrer eine Ladung aus ganz Deutschland zu uns zurück. „Man geht nie leer in die Küche oder den Keller.“ Selbes Prinzip!
Rind, Lamm, Pute, Huhn und Wild. Ohne große Wege!
Das Rindfleisch beziehen wir aus den Regionen Vorarlberg, Allgäu, Oberschwaben, Schwarzwald, Ortenau und Elsass. Diese Regionen lassen eine Freilandhaltung zu, im Winter sind die Rinder selbstverständlich im Stall. Wir verarbeiten Fleisch von verschiedenen Produzenten. Von Bio-Qualität bis zu Kategorie 3 Fleisch wird alles verarbeitet. Wir möchten das kein Tier im "Müll" landet. Selbstverständlich verarbeiten wir nichts was für die Fütterung von Tieren nicht mehr verarbeitet werden soll.
Unser Lammfleisch beziehen wir ausschließlich von einem deutschen Lieferanten, der von uns auditiert ist und für seinen hohen Qualitätsstandard bekannt ist.
Putenfleisch beziehen wir hauptsächlich aus der Region Oberschwaben, von einem selbst schlachtenden Putenzüchter. (Wenn dieser Lieferant wollte, könnte er mit Sicherheit das Bio Zertifikat erlangen.) Einen geringen Teil beziehen wir aus Niedersachsen von einem von uns auditierten Betrieb mit extrem hohem Qualitäts- und Hygienestandard.
Ähnlich verhält es sich mit unserem Huhn. Eine wirkliche schwierige Aufgabe. Den regionales Huhn ist rar. Und für uns kommen nur Rohstoffe mit einer artgerechten Aufzucht in Frage. Unsere Hühner kommen von der Schwäbischen Alb und Bayern und werden in Deutschland geschlachtet.
Wir beziehen unser Wildfleisch von Wildhändlern aus Österreich, Deutschland und Frankreich. „Wild lebt wild“ und wird von Jägern erlegt, es wird nicht gezüchtet. Ehrliches Wildfleisch ist nur begrenzt verfügbar. Jedoch geben wir unsere Bestes, damit unsere Wild-Produkte immer verfübar sind! Natürlich gelten die üblichen Schonzeiten.
Fisch, Pferd, Kaninchen und Co.
Hering ist Wildfang, Lachs dagegen nur zum Teil. Der Hering wird komplett verarbeitet. Beim Lachs handelt es sich um Filetabschnitte ohne Kopf und Gräten. Wir beziehen von Norddeutschen Fischverarbeitern, es sind keine Fischabfälle!
Pferde haben in Deutschland einen sehr hohen Stellenwert und werden nur selten geschlachtet, aus diesem Grund ist Pferdefleisch ein internationaler Artikel.
Das Kaninchenfleisch beziehen wir aus der Region Schwaben sowie von einem Delikatessenproduzenten aus dem Elsass, der sein Fleisch regional und aus Belgien bezieht.
Einen Teil des Hähnchenfleisches beziehen wir ebenfalls aus dem Elsass vom selben Lieferanten. Die Hühner werden mit Mais großgezogen und haben aus diesem Grund eine gelbliche Fleischfarbe.
Beim Entenfleisch konnten deutsche Lieferanten unsere Qualitätsanforderungen nicht erfüllen, darum beziehen die Futtermacher aus Ungarn und Polen. Die Schlachthöfe werden hier sorgfältig ausgesucht. Um Rohstoffengpässen entgegen zu wirken, bieten wir seit 2021 alle Menüs und Pur-Elemente auch mit Gans an. Die analytischen Bestandteile sind hier fast identisch. Unser Kängurufleisch kommt aus Australien. Das einzige Fleisch mit einem langen Weg. Jedoch für viele Hunde mit Allergien unverzichtbar und deshalb bei uns im Programm. Unser Obst und Gemüse hat Lebensmittelqualität und kommt hauptsächlich aus der Bodenseeregion. Wir holen zum größten Teil unsere frischen Rohwaren direkt beim Produzenten ab, natürlich mit dem eigenen LKW.